

Rollensystem
Möchten Sie gerne einen Blick in die GTS-Verwaltungssoftware werfen? Kein Problem. Wir haben ein Demosystem, auf dem Sie sich anmelden können. So erhalten Sie einen guten ersten Eindruck. Wir empfehlen jedoch, zuerst an einem Webinar, also an einer Einführung in die GTS-Verwaltungssoftware über das Internet teilzunehmen. So erhalten Sie vorneweg einen guten ersten Überblick. Um Zugangsdaten zu erhalten, kontaktieren Sie uns einfach per Mail oder über unser Kontaktformular. Drei unterschiedliche Benutzergruppen können mit der GTS-Verwaltungssoftware arbeiten. Ihre Rollen sind im Folgenden kurz beschrieben.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie im Demosystem Daten speichern, so werden diese jede Nacht wieder zurückgesetzt. Bedenken Sie auch, dass auch andere Nutzer gleichzeitig mit dem Demosystem arbeiten können.
Administratoren
In dieser Rolle haben sie die volle Kontrolle über alle Funktionen, können Arbeitsgemeinschaften anlegen, Kostenstellen definieren, Mitarbeiter anlegen und vieles mehr. Üblicherweise sind pro Schule 2 Lehrkräfte dieser Rolle zugewiesen.

Eltern/Schüler
Selbstverständlich arbeiten auch Schüler mit dem System. In Grundschulen übernehmen oft Eltern diese Rolle. Hauptfunktion dieser Rolle ist das Wählen von AGs, Projekttagen oder ähnliches. Auch kann der Schüler sich außerhalb des Wahlzeitraumes seinen Stundenplan mit den gewählten AGs anzeigen.

AG-Leiter/Mitarbeiter
Die dritte Rolle ist die der AG-Leiter bzw. Mitarbeiter. Mitarbeiter haben Zugriff auf Teilnehmerlisten Ihrer AGs, können eigene Stammdaten verwalten und, sollten Sie von den Administratoren dazu freigeschaltet worden sein, auch ihre Arbeitszeiten erfassen. Da die GTS-Verwaltungssoftware in der Lage ist, vollautomatisch Abrechnungsformulare zu erstellen, Können Mitarbeiter diese auch herunterladen, um sie unterschrieben an die Kostenträger weiterzureichen.

Nützliche Links
Kontaktieren Sie uns
Ansprechpartner
Josef Gierok
06221-3288616